Jeder, der gern und viel liest, geht mit Lektüre-Empfehlungen nicht unbedingt sparsam um. Natürlich sind derartige Tipps rein subjektiv. Und riskant sind sie auch!
Lege ich z.B. einem Freund einen opulenten Roman von Jonathan Franzen ans Herz, muss ich damit rechnen, dass er mir das Buch nach einem halben Jahr zurückgibt – mit dem Kommentar "Hat mich irgendwie nicht gepackt, fand ich einfach nicht spannend". Mehr als 50 Seiten habe er leider nicht geschafft. Was er wenig Schmeichelhaftes über mich und meinen Literatur-Geschmack gedacht hat, behielt er natürlich für sich. War vielleicht auch besser so!
Der Zufall bestimmt nicht selten, was man liest, und damit auch, ob das jeweilige Buch gefällt oder gar begeistert. Dabei können Rezensionen immer wieder ins Lektüreglück führen. Und der Tipp eines Arbeitskollegen kann durchaus Gold wert sein!
Im Lauf eines langen Bücherwurmlebens ist es möglich, ein Gespür dafür zu entwickeln, was einem gefallen könnte. Welche Art von Krimi z.B. eher zusagt, oder welche Themen bei einem zeitgenössischen Roman interessant sein könnten – oder welche eher nicht.
Ist ein Klappen- oder Buchrückseiten-Text gut geschrieben und informativ, erhöht das die Chance, ein Buch auszuwählen, das persönlichen Lesegenuss bietet. Eine Geling-Garantie ist damit natürlich nicht verbunden.
Sie werden sich nun vielleicht fragen: Ja und …? Was hilft mir das alles? Was um Himmelswillen soll ich denn lesen, wenn ich es nicht auf den Zufall ankommen lassen will?
Okay, dann sind wir jetzt hier an der Stelle angelangt, wo es brutal subjektiv wird – und ich ihnen meine Lieblingsautoren um die Ohren knalle. Machen sie damit, was sie wollen. Am besten wäre allerdings: Bücher von ihnen lesen. Ein paar Staubkörner aus dem Literatur-Kosmos auffangen!
Krimis & Thriller von: William Marshall, James Lee Burke, Don Winslow, John Hart.
Romane & Erzählungen von: Richard Ford, Alfred Andersch, Boris Vian, Richard Flanagan, T.C. Boyle, Nicholas Shakespeare, Robert Olmstead, Wolfgang Koeppen, Robert Pinget, Raymond Queneau.
Ich gebe zu, das ist eine ziemlich verrückte Mischung!
Richard Ford aus "Unabhängigkeitstag"