Zutaten (für 4 Personen):
500 g Rote Beete (vorgekocht im Beutel)
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer-Knolle (gerieben)
0,2 l Orangensaft (am besten frisch gepresst)
1 l Gemüsebrühe
4 Esslöffel Olivenöl
Cayennepfeffer, Schwarzer Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Olivenöl kurz andünsten. Rote Beete in Stücke schneiden, mit dem geriebenen Ingwer dazu geben und kurz mit andünsten. Brühe und Orangensaft dazu gießen, Cayennepfeffer hinein streuen und ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Mit Schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Schluss mit dem Pürierstab cremig rühren.
Zutaten (für 4 Personen):
1 Sellerieknolle (ca. 500 g)
2 mittelgroße Kartoffeln
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stück Ingwerwurzel (entspr. 1 EL)
1 Zwiebel
1 EL Curry
1/2 TL Anispulver (oder ein Stern)
1 kleine rote, getrocknete Chili-Schote
1 EL Butter
1 L Gemüsebrühe
1 Zitrone
30 g Butter (kalt)
2 Scheiben Weißbrot
1 EL Butter
Salz
weißer Pfeffer (aus der Mühle)
Zubereitung:
Zwiebeln würfeln, in einem Topf in Butter andünsten. Kartoffeln und Sellerie schälen und würfeln, dazugeben, kurz mit dünsten. Gemüsebrühe, Gewürze und Chili-Schote dazugeben, pfeffern und salzen.
Die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Chili-Schote rausnehmen und das Ganze pürieren.
Zitrone auspressen, Weißbrot würfeln. Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden. Weißbrotwürfel in 1 EL Butter in einer Pfanne rösten.
Suppe mit Zitronensaft abschmecken und mit der kalten Butter noch einmal aufmixen. Eventuell noch nachsalzen.
Vor dem Servieren der Suppe Frühlingszwiebelröllchen und geröstete Weißbrotwürfel darüberstreuen.
Als Begleitgetränk zur Suppe eignet sich sehr gut ein halbtrockener Silvaner, z.B. aus der Pfalz
Zutaten (für 4 Personen):
100 g alter Gouda
100 g gekochter Schinken
2 El Butter
2 EL Mehl
1 l Hühnerbrühe
2 Eier
6 EL gehackte Kräuter (Petersilie und Schnittlauch)
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Käse reiben, Schinken in feine Streifen schneiden. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl hineinrühren. Wenig heiße Hühnerbrühe dazugeben und alles glatt rühren.
Die restliche Hühnerbrühe in den Topf gießen und aufkochen lassen. Umrühren, dann den gerieben Käse und den Schinken in die Suppe geben und umrühren.
Wenn der Käse geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen. Die verquirlten Eier in dieKräuter Suppe rühren und die Kräuter hinein streuen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch abschmecken.
Zutaten (für 4 Personen):
350 g tiefgefrorene Erbsen
400 ml Wasser
1 TL Salbei
1 l Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
Salz, Pfeffer
1 1/2 EL Mehl
100 g Frischkäse
1 EL lauwarmes Wasser
2 TL fein geschnittener Schnittlauch
Zubereitung:
Die Erbsen mit dem Wasser in einen Topf geben, Salbei hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen, bis die Erbsen weich sind. Danach alles durch ein Sieb rühren.
Erbsenpüree und Hühnerbrühe vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit in kaltem Wasser angerührtes Mehl binden.
Den Frischkäse unter Rühren in die Suppe geben, bis er geschmolzen ist.
Die heiße Suppe in Teller füllen, Schnittlauchröllchen darüber streuen.
Zutaten (für 4 Personen):
2 Gärtnergurken (je ca. 300 g)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Butter oder Margarine
750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
200 ml Saure Sahne
Salz
Weißer Pfeffer (aus der Mühle)
Zitronensaft
Worcestersauce
2 Bund Dill
Zubereitung:
Gurken schälen, längs halbieren (und evtl. mit einem Löffel die Kerne heraus schaben). Gurkenhälften quer in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einem Topf Butter bzw. Margarine erhitzen. Zwiebel- und Knoblauch-Würfelchen darin weich dünsten.
Die Gurkenstücke hinzufügen und kurz anbraten. Mit Brühe ablöschen. Aufkochen und anschließend bei milder Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe im Mixer oder mit dem Pürierstab des Handmixers ganz fein pürieren. Zurück in den Topf füllen und noch einmal aufkochen.
Vom Feuer nehmen und Saure Sahne mit dem Schneebesen hineinführen. Nicht noch einmal stark erwärmen!
Die Gurkensuppe mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersauce kräftig abschmecken. Vor dem Servierenn mit feingehacktem Dill bestreuen.
Zutaten (für 4 Personen):
500 g Sauerkraut
500 g Bratwurst
200 g Zwiebeln
50 g Schmalz
100 ml Saure Sahne
30 g Mehl
1,25 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 EL Paprika (edelsüß)
2 TL Zucker
Zubereitung:
Sauerkraut fein schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln. Danach die Zwiebelwürfel in heißem Schmalz leicht braun andünsten, mit Mehl bestäuben und mit Brühe ablöschen.
Sauerkraut und Paprika-Pulver hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bratwürste in Scheiben schneiden, in einer Pfanne anbraten und in die Suppe geben. Kurz vor dem Servieren Saure Sahne und Zucker unterrühren.